Das Wetter ist grau, zumindest hier im Westen des Landes, und der zarte Frühling weicht so langsam Firuns Atem. Unverschämt, da musste ich heute der Kaleschka doch noch die Winterkufen aufziehen. Aber so ein Winterwetter bringt dann wenigstens die richtige Stimmung, zu Hause im Warmen ein wenig zu lesen. Darum hier ein paar Links in die Weiten des Limbus, die euch die Zeit vertreiben mögen!
Im Ulisses-Blog findet sich ganz frisch ein ausführlicher Ausblick auf den kommenden Aventurischen Boten 175. Thematisch geht es in die inzwischen nicht mehr ganz so neue aventurische UrlaubsHeldenregion Uthuria, sowohl im Boten, als auch im zugehörigen Heldenwerk-Abenteuer Kibakadabra.
Blogger Tagschatten ist jetzt nicht unbedingt als DSA-Fan bekannt. Dennoch hat er sich inzwischen auch mit der 5. Edition auseinandergesetzt. In aktuell zwei Teilen präsentiert er dabei seine Eindrücke zum Regelwerk.
Schon vor einer Woche gab es bei Nerds-gegen-Stephan ein Interview mit Ralf „Orkspack“ Kurtsiefer. Dort erfahrt ihr unter anderem, wie der Komponist von inzwischen einigen offiziellen und inoffiziellen Tracks für DSA (sowie zahlreicher anderer auch für andere Systeme) zum Rollenspiel kam und warum ihn seine Frau zweimal erschossen hat.
Um das heikle Thema Heldentod geht es in der neuesten Ausgabe des DSA Intime-Podcasts. Soll das überhaupt geschehen? Und wenn ja, wie? Nicht nur zu diesen Fragen diskutieren die Teilnehmer in der 49. Folge des Formats.
Schließlich noch der Blick zur Seifenkiste: Moritz Mehlem ist ja bekennender Fan von Zufallstabellen und als solcher nimmt er die kürzlich erschienene Ausgabe des Eskapodcast (Nandurion berichtete) zum Anlass, dem Thema einen Beitrag zu widmen.
Quellen: Ulisses-Blog, Tagschatten (Teil 1, Teil 2), Nerds-gegen-Stephan, DSA Intime, Von der Seifenkiste herab
Tja, Tagschatten schreibt schon recht knackig.
„Der Hang zum Schwurbel hat endgültig Fahrt aufgenommen.“
Das unterschreibe ich sofort.
Das hier verdient es auch, nicht vergessen zu werden: „Die Homeriker haben gründlich untersucht, was ihre Zielgruppe will. Keine Umwälzungen. Allenfalls behutsame Angleichungen. Das haben alle Umfragen gezeigt. Der Beta-Test war vielleicht nicht ganz reibungsfrei, aber auch er hat wohl genau diese Erkenntnisse gebracht. Keine Umwälzungen. Auf alle Fälle 3W20.
In diesem Rahmen – stets belauert auch von jenen, für die eine andere Anordnung der Attribute auf dem Charakterbogen bereits Blasphemie darstellt und die dann EMPÖRUNG in die Foren tragen – in diesem Rahmen mußte in Waldems ein Reformwerk geschaffen werden. In einer Atmosphäre, in der ein falsch gesetztes Komma als Mikroaggression gedeutet werden kann.“