Nach MyMy und MyMa kommt jetzt MyMo: Myranische Monstren, das die Fauna des Güldenlands beschreibt.
Dabei wird nicht wie beim Codex Monstrorum auf wenige einzelne Kreaturen eingegangen, sondern ähnlich wie in der inoffiziellen Spielhilfe Zoo-Botanica Myrana (die jetzt nicht mehr zu finden ist — ein Schelm, wer böses dabei denkt …) die gesamte Tierwelt beschrieben:
„Nicht nur mutige Abenteurer und tapfere Heldinnen bevölkern den fernen Westkontinent Myranor, sondern auch eine mannigfaltige Tierwelt. Stolze Einhörner ziehen über die weiten Steppen, verschlagene Raubechsen jagen in den dampfenden Dschungeln und allerlei vielbeiniges Getier siedelt selbst in den lebensfeindlichsten Wüsten. Drachen und riesenhafte Vögel ziehen hoch in den Lüften ihre Kreise und abscheuliche Seeschlangen liegen in den Meeren im ewigen Zwist mit den weisen Drachenschildkröten. Dies ist die Welt von Myranor, in der die wilde Natur oft nur wenige Tagesreisen von den pulsierenden Metropolen des Imperiums und der Nachbarreiche entfernt liegt.
Gleich ob Sie Ihrem Helden ein standesgemäßes Reittier besorgen möchten oder ihre Spielrunde auf die Fährte einer Hydra schicken möchte, die gerade einen ganzen Landstrich terrorisiert – in diesem Buch finden Sie alles, was sie zum Spiel mit der myranischen Tierwelt brauchen. Der Band enthält die Werte von über 200 Kreaturen, von denen über die Hälfte mit einer ausführlichen Beschreibung versehen ist. Das ganze Buch ist dabei vollfarbig gehalten, um einen möglichst plastischen Einblick in die farbenfrohe Tierwelt des myranischen Kontinents zu bieten.
Wir laden Sie ein gemeinsam mit uns in diese fantastische Welt einzutauchen und über die abscheulichsten Monster der bekannten Welt zu triumphieren. Auf nach Myranor, auf ins Güldenland!“
Der Band soll im Oktober erscheinen und 40 € kosten. Ein Bild, das eine von Oliver Hoffmann beschriebene Kreatur illustriert, konnten wir bereits finden: Den „Brain Reaper“ (AT) von Michael Jaecks.
Quelle: F-Shop, The truth: so far
Hey Feyamius,
das Bild ist keineswegs von mir, sondern der Text zum Monster. Artwork gehört nicht zu meinen starken Seiten.
Oliver
oh, okay.
weißt du, von wem das Bild ist?
Ich schätze, dass das Bild von Michael Jaecks ist.
Korrekt erkannt. 🙂
Danke, Info ist eingebaut. 🙂
Wo die ZBM zu finden ist müsstet ihr Schelme den Peter fragen. Ich meine die wäre aber schon nicht mehr einfach so verfügbar gewesen, bevor wir überhaupt mit der Arbeit an dem Band begonnen haben.
Es war jedenfalls keine Vorgabe, dass die irgendwie aus dem Netz verschwinden müsste – zumal es da nicht wirklich schlimme Überschneidungen gibt. 🙂
Okay, danke für die Klarstellung. Ich hatte nur eben angeregt von diesem Band nochmal nach der ZBM gesucht und war verwundert, sie nicht mehr zu finden.
Koinzidenzen. 😉
Wie? Was? Wo? Sollte etwas im Zusammenhang von DSA etwa nicht mit perfiden Verschwörungen zu erklären sein? Halte ich für ausgeschlossen.
Ich freu mich aufs Krokoschwein, auch wenn das natürlich der Todesstoß für Myranor ist 😀
Hahaha, „Monstren“.
Das klingt ja mal echt saumäßig blöd. 🙂
Grammatisch korrekt ist es allerdings.