Nach dem Kampf gibt es aktuell ein weiteres DSA5-Thema, zu dem die Redaktion ein alternatives Regelkonzept zur Diskussion stellt. Diesmal geht es um die 3W20-Probe. Dabei steht nicht die Würfelzahl oder -art zur Disposition, sondern die Verrechnung von Probenmodifikatoren. Zuschauer des letzten DSA5-Hangouts (Aufzeichnung hier) haben das Konzept schon kennengelernt, die detaillierte Vorstellung findet sich im Ulisses-Blog.
Von der Überarbeitung der Nordlandtrilogie-Computerspielreihe gibt es ebenfalls Neues zu berichten. Diesmal geht es nicht um Patches oder die Fertigstellung des nächsten Teils, sondern darum, dass sich die Entwickler von den Crafty Studios vom Publisher UIG getrennt haben. Wie es mit der Reihe nun weitergeht ist noch nicht klar, das Entwicklerstudio arbeitet aber an einer positiven Zukunft der Spiele, so Firefox im Spiele-Forum.
Bei Neue Abenteuer gibt es eine Rezension zum jüngst erschienenen Splitterdämmerungs-Abenteuer Träume vom Tod. [Nicht zu verwechseln mit Traum vom Tod, was dennoch auch einen Blick wert ist.] Auch Daniel Simon Richter gibt im Ulisses-Blog einen Überblick über das Abenteuer.
Der Ringbote hat sich ebenfalls ein DSA-Abenteuer vorgenommen: Wer die Namenlose Nacht betreffend noch Argumente zur Kaufentscheidung braucht, der findet dort eine Rezension als Hilfe.
Alle Myranor- und Orkenspalter-TV-Freunde können sich schließlich auf den dritten Teil der Let’s Play-Reihe zu den Wächtern des Imperiums freuen.
Quellen: Ulisses-Blog [1, 2], Schicksalsklinge-Forum, Neue Abenteuer, Ringbote, Orkenspalter-TV