Am heutigen Tag haben wir eine traurige Neuigkeit zu vermelden: Uğurcan Yüce, einer der bekanntesten DSA-Illustratoren, ist am 7. Februar 2015 im Alter von 67 Jahren verstorben. Eine Trauerfeier in der Moschee in Stuttgart-Feuerbach hat bereits stattgefunden, beigesetzt wird er in Istanbul.
Uğurcan Yüce prägte in der Zeit von 1987 bis 1993 mit seinen Illustrationen die Optik von DSA. Schnauzbärte und Flügelhelme dürften wohl die erste Assoziation zu seinen Bildern sein, doch auf den über 90 DSA-Covern aus seiner Feder erweckte er auch etliche andere Motive zum Leben. Anstelle eines Nachrufs verweisen wir an dieser Stelle auf den Artikel zu DSA-Covern von Salaza, in dem die Werke Yüces ausführlich besprochen werden.
Im Namen Nandurions und sicherlich vieler DSA-Spieler bedanken wir uns bei dir für deine Bilder, die uns über lange Zeit ein Tor nach Aventurien waren.
Ruhe in Frieden.
Quelle: Ulisses-Forum, Facebook (1, 2), Postgazetesi
Hallo,
mein Beileid gilt den Angehörigen. Ich finde ja, es wäre eine Meldung auf Ulisses Wert. Auch wenn er nicht mehr direkt für den Verlag gezeichnet hat, die Welt hat er dermaßen geprägt, da sollte man ihm eine kurze Würdigung zukommen lassen. Er ist der einzige Maler, der für alle Editionen (ausser der 5.er) gemalt hat und sogar mit Herokon hat er noch mal sein Können unter Beweis gestellt.
MfG
Wie in meinem Beitrag erwähnt ist es ein trauriges, menschenverachtendes Verhalten nicht einmal einen kurzen Nachruf zu veröffentlichen…ob DSA/Gespenstergeschichten etc., der Erfolg für die jeweiligen Verlage kann zu einem sehr großen Anteil Hr. Yüce’s Bildern zugerechnet werden….umso trauriger dieses desolate Verhalten. Eigentlich sollte ihm zu Ehren ein Katalog erstellt werden mit seinen bekanntesten Bildern, dieser sollte in ggf. limitierter Auflage für Fans erwerbbar sein…den Erlös oder einen Großteil sollte man seiner Witwe zukommen lassen, damit diese die finanziellen Mittel bekäme vielleicht ein Gedenkbuch zu Ehren Hr. Yüce’s erstellen zu können….!
Möge „Can“ in Frieden ruhen, seine Werke werden immer an ihn erinnern!
Ich persönlich fühle mich sehr stark betroffen von dieser Nachricht. Wie bereits im Nachruf angesprochen war auch für mich Herr Yüce DER Illustrator des Schwarzen Auges. Seit 1987 spiele ich DSA, und seine Cover waren ein entscheidender Faktor, daß ich auf das Spiel aufmerksam geworden bin. Umso mehr hat es mich gefreut, daß Herr Yüce für Herokon nochmals „DSA-Bilder“ gemalt hat. Ich werde es sehr vermissen, keine weiteren Bilder mehr von ihm sehen zu können. In den Covern, die ich besitze, wird er für mich weiterhin lebendig bleiben…
Hochachtungsvoll und in trauriger Anteilnahme,
Ruhe in Frieden.
Diese traurige Nachricht trifft mich völlig überraschend. Uğurcan Yüce war in meiner Jugend für mich DER Fantasy Zeichner.
Meine Anteilnahme gilt der Familie.
Yüce war für mich immer das eigentliche Gesicht von DSA, auch wenn Schnauzbärte und Flügelhelme längst als nicht mehr ernstzunehmend gelten. Es ist auf traurige Weise ironisch, dass seine Trauerfeier nur wenige Kilometer von meinem Rollenspielregal statt fand, ohne dass mir eine Verbindung Yüces zu Stuttgart je bewusst war.
Ganz egal, wo der große Altmeister des DSA-Covers nun auch seine letzte Ruhestätte findet: Irgendwo in den Tiefen des Schwarzen Keilers wird Alrik Immerdar als stummer Totenwächter sein Erbe für uns hüten. Wir verneigen uns respektvoll mit gesenktem Flügelhelm.
Ich hab’s zwar nicht so mit den pathetischen Worten, aber auch ich verneige mich vor dem Mann, der mein Bild Aventuriens über lange Jahre (und zu einem guten Teil auch heute noch) maßgeblich geprägt hat.
Und auch mir war die Verbindung zu meiner gegenwärtigen Wahlheimat Stuttgart nicht bekannt, insofern geht es mir da genau wie dir, Vibart.
Eine sehr traurige Nachricht, auch für mich haben die Yüce-Cover einen großen Reiz des frühen DSA ausgemacht. Wäre ich in Istanbul, würde ich ihm einen Flügelhelm auf’s Grab legen.
WAS? Völlig undenkbar! Erst stirbt Spock, dann der legendärste Zeichner von DSA. Viel zu früh.
Mein Beileid.
Ein sehr trauriger Tag für viele DSA- Fans. Ich habe seine Cover als Kind geliebt, das hat meine Vorstellung von Aventurien maßgeblich geprägt (auch wenn die Cover oft wenig mit dem Inhalt zu tun hatten). Ich hatte irgendwie gehofft, dass er irgendwann noch mal das eine oder andere Cover beitragen könnte.
Mein Beileid an die Hinterbliebenen
Seine Magie wird mich begleiten. Möge er in Frieden ruhen.
Er ruhe in Frieden und ich ziehe meinen Hut vor dem was er geleistet hat und den tiefen Eindruck den seine Werke bei mir hinterlassen haben.
nur eines unter vielen Werken aber das hier war prägend:
http://nandurion.de/wp-content/uploads/2013/09/DSA3-Mantel-Schwert-und-Zauberstab-Cover.jpg
🙁
Verdammt, ich mochte seine Bilder wirklich. Seine Bilder haben für mich immer das „DSA-Gefühl“ ausgelöst, das ich immer so sehr mochte. Ich denke gerne an die Zeit zurück in der wir im Freundeskreis immer das Abenteuer haben herumgehen lassen um das Cover zu bestaunen und wir waren dabei immer voller Spannung welche Abenteuer uns wohl darin erwarten werden.
Ich hoffe, dass er nicht aufgrund eines langen Leidens gestorben ist und einigermaßen friedlich und Beschwerdefrei aus dieser Welt treten konnte. 67 ist viel zu früh…
Danke, Herr Yüce, für die vielen tollen Cover. Ich werde diese und Sie immer in bester Erinnerung behalten.
Thorwin
Mit neun Jahren sah ich zum ersten Mal die „Gespenster Geschichten“ bei einem anderen Kind und habe sie mir dann fortan ständig geholt. Immer wenn wir zu einem langweiligen Besuch fuhren, habe ich die Heftchen rausgeholt und versucht, die Cover nachzuzeichnen. Sie waren immer so toll.
Als ich Anfang 2000 zum ersten Mal mit DSA in Berührung kam, verschlang ich alles, was ich in die Hände bekam. Ich war ziemlich angetan von den archaischen Heldenbildern, die aus alten Hollywood-Schinken wie „Ben Hur“, „Cleopatra“ oder „Lawrence von Arabien“ entsprungen zu sein schienen. Irgendwann las ich den Namen Uğurcan Yüce und erinnerte mich an die Heftchen aus meiner Kindheit. Doch am meisten freute mich, einen türkischen Namen unter allen DSA-Autoren und -Zeichnern entdeckt zu haben. Zu einer Zeit, in der nahöstlich angehauchte Namen wie Shaikh, Demirtel oder Moussa noch nicht im DSA-Kosmos vertreten waren, gab mir Yüces Name prompt ein Gefühl der DSA-Zugehörigkeit.
Die Nachricht hat mich trauriger gemacht, als ich erwartet hätte. Möge er in Frieden ruhen. Der Schnauzbart mit dem Flügelhelm und seine anderen Bilder werden mir fehlen.
Das berührt mich sehr …
… Ruhe in Frieden, möge deine Magie nie verhallen.
Ich kann mich den Trauernden nur anschließen. Mein Mitgefühl gilt ebenfalls den Hinterbliebenen. Ugurcan Yüce und sein phantastisches Werk werden im Herzen jedes älteren DSA-Spielers immer einen ganz besonderen Platz haben! Ruhe in Frieden!
Ich danke Ugurcan Yüce für die vielen Inspirationen und tollen Momente, die ich Dank seiner Bilder erleben durfte. Ruhe in Frieden.
Ich durfte viele Jahre mit Hr. Yüce befreundet sein…kenne und schätze seine Kunst …er war überaus talentiert. Manchmal ein wenig kauzig im Prinzip seines Herzens aber ein guter, lieber Mensch. Ich habe viele gute Grspräche mit ihm geführt und werde mich immer an ihn erinnern. Hr. Yüce, „Can“ hatte wie er mir erzählte schon vor Jahren Herzprobleme…nach einigen problemfreien Jahren , kam dann vor ca. 5 Jahren ein erneuter Infarkt der ihn damals fast das Leben kostete, er war lange in der Klinik. Eine empfohlene Anschlussreha wollte er nicht in Anspruch nehmen.
Offensichtlich kam es sodann zu einem erneuten Infarktgeschehen. Trotz Wiederbelebung durch den Notarzt ist er in ein Koma gefallen aus dem er leider nicht mehr erwachte.
Ihn gekannt zu haben war eine Ehre, seine vielen Kunstwerke werden immer an ihn erinnern.
Mein ganz besonderes Mitgefühl gilt seiner Witwe, Fr. Vedia Yüce, die ihm zeitlebens immer treu und liebevoll zur Seite stand. Da das Ehepaar Yüce keine Kinder hatte, wünsche ich ihr viel Kraft und Frieden, sowie neuen Lebensmut den Verlust ihres Gatten zu verarbeiten.
Ich hoffe Fr. Yüce kann sich vielleicht einmal dazu entscheiden, die bekanntesten Bilder von Can zu katalogisieren, ggf. in Druck zu geben, damit seine Fans Erinnerung an ihn haben. Seine Kunst würde es verdienen auf diese Art „bleibend“ Erinnerung zu schaffen. Obwohl ich selbst in der Fantasy-Szene nicht unterwegs bin, enttäuscht es mich maßlos, dass diverse Verleger für welche er jahrelang zeichnete, sowie ihn (seine Aussage) sehr unschön „absägten“, es nicht einmal für notwendig befanden auf deren Webseiten/Portalen einen kurzen Nachruf zu seinen Ehren zu veranlassen!
Lieber Can ruhe in Frieden, Deine Kunst bleibt erhalten und hält die Erinnerung an Dich am Leben!
Vielen Dank für diese Informationen und die einfühlsamen Zeilen. Auch ich war enttäuscht, wenn auch leider nicht wirklich überrascht, dass es keine Würdigung von Seiten der Firma Ulisses Spiele als derzeitiger Verlag der „Das Schwarze Auge“-Produkte, um die Herr Yüce sich so viele Verdienste erworben hatte, gab. Vielen alten und nicht so alten Fans ging es sicher ähnlich.