Für alle, die schon gespannt auf Schicksalspfade warten, gibt es bei der Videoplattform für Tabletopper, Magabotato, ein Interview mit Chefentwickler Christian Trinczek und somit paar neue Ein- und Ausblicke. Für den eiligen Leser haben wir einmal das Wichtigste zusammengefasst:
Es soll sich um ein Skirmish-Spiel handeln, sodass man als Spieler statt großer Armeen eher eine Gruppe von sechs bis acht Figuren führt. Es wird auf Hexfeldern gespielt. Mit diesem „Brettspielcharakter“ und einem relativ detaillierten Regelsystem (v.a. im Bereich der Charakterentwicklung und der Initiative im Kampf) sollen Rollenspiel und Tabletop verbunden werden. Dies soll auch durch einen szenariolastigen Stil gestützt werden.
Die Miniaturen selbst sind mit 32 mm Höhe true scale. Außerdem sollen sie besonders filigran sein und somit eher mit historischen Miniaturen als mit typischen Fantasy-Miniaturen vergleichbar sein. An den Miniaturen arbeiten, so heißt es, bekannte Modellierer der deutschen Tabletop-Szene und einige begabte Newcomer, die sich einen Namen machen möchten. Im Video könnt ihr an verschiedenen Stellen Concept Arts der Figuren sehen, die fertige Miniatur eines Ritters wird ebenfalls zum ersten Mal gezeigt.
Es wird im Spiel insgesamt vier verschiedene Fraktionen geben, enthüllt wurde bislang nur die Reichsarmee. Die Grundbox soll alles enthalten, was man zum Spielen braucht, indem neben den Regeln auch Pappaufsteller der Figuren mitgeliefert werden. Die Miniaturen kommen dann nach und nach, ab Start sollen die ersten zehn verfügbar sein.
Los geht es laut Planung im Herbst zur Spielemesse, auf der baldigen RPC in Köln soll es aber schon Proberunden geben.
Quelle: Magabotato | Bild: Magabotato
In der neuen Zauberwelten (S. 16-17) ist ebenfalls ein Interview mit Christian Trinczek (+ 2-3 Bilder) enthalten.
Dankeschön.
Hatten wir aber (indirekt) als Kurzmeldung im Seitenkasten. 😉
Ah sorry, den kann ich nicht sehen – solche Sachen blockiere ich. 😉