Von vielen sehnsüchtig erwartet ist heute nun nach Versand des ersten Bandes der Grüne-Hölle-Regionalkampagne auch das angekündigte Bonusmaterial zu An fremden Gestaden erschienen. Auf den 23 Seiten des PDF Uthars Land von Alex Spohr finden sich laut Blogeintrag:
- eine beispielhafte Expedition samt Kostenrechnung
- Regeln zur Ausgestaltung des Lagerbaus, zur Wasser- und Nahrungsmittelsuche
- zusätzliche Professionen, beispielsweise der Gorilla- und Schlangen-Tierkrieger, der Stammeskrieger der Jucumaqh und magische Tätowierer
- dazu passende Beschreibungen der magischen Fähigkeiten der Professionen (z. B. die Wirkung der Zaubertätowierungen)
- eine Liste mit uthurischen Handelsgütern und Anmerkungen zu aventurischen Waren
- Szenarioideen und Mysterien für Uthurias Norden
Zu finden ist der Download bei der Produktbeschreibung von An fremden Gestaden. Der Großteil besteht dabei tatsächlich aus Bonusmaterial, die Errata machen nur einige wenige Punkte aus. Darunter die Feststellung, dass das dargestellte Uthuria nun auf etwa 40% der Größe reduziert wird.
Quelle: Ulisses-Blog; Produktbeschreibung | Diskussion: DSA4-Forum
„Darunter die Feststellung, dass das dargestellte Uthuria nun auf etwa 40% der Größe reduziert wird.“
Gibt es dazu noch eine konkrete Stellungnahme zum abgelaufenen Entscheidungsprozess von Thamor?
Jap, da wird’s eine Stellungnahme von mir geben. Ich bitte noch um etwas Geduld. 🙂
Wie versprochen, habe ich einige Zeilen zur Größenanpassung von Uthuria im DereGlobus-Blog geschrieben: http://blog.dereglobus.org/2013/02/die-groe-uthurias.html
So sehr ich es ja begrüße, dass mal ein wenig Kompetenz in die jetztige DSA Redaktion getragen wird, so sehr frage ich mich, ob das überhaupt noch lohnt. Uthuria ist bereits an die Wand gefahren, vielleicht sollte man einfach auf die Neuauflage warten. Dann darf man vielleicht auch Entdecker sein.
Ich find PV bislang ganz hübsch von dem, was ich gesehen habe. (Eine reine Regionalbeschreibung für Uthuria wäre mir allerdings auch immer noch lieber.) Schlimmer als die alte Myranorbox kann es kaum werden, und der Westkontinent hat sich dann ja doch noch ganz gut erholt. Vergebene Liebesmüh ist es also bestimmt nicht, sich um Uthuria weiterhin Gedanken zu machen.
Ich finde das Konzept, Uthuria als „Konfliktspielhilfe“ zu präsentieren, inovativ und mutig.
Schade, dass der Südkontinent bei dem DSA-Gemeinschaft schon so viele seiner bunten Federn gelassen hat.