Die Portierung der DSA-Spielwelt Aventurien auf das Regelsystem von Savage Worlds durch Zwart mit dem vielsagenden Namen Wildes Aventurien ist ab sofort in einer umfassend überarbeiteten Fassung in Simias Werkbank zu finden.
Gegenüber der Vorgängerversion wurde folgendes geändert:
- Beschwörungskosten angepasst
- Dienste von Elementaren und Dämonen näher erläutert
- Novize/Eleve-Handicap eingeführt
- Alchemisten-Talente eingeführt
- neue Wirkungen in der Alchemie eingeführt
- Mächteliste für alle Arkanen Hintergründe an GER-Stand angepasst
- Seitenverweise an die GER angepasst
- Mumm aus der Fertigkeitsliste gestrichen
- an der Regeneration von Machtpunkten geschraubt
- neues, aufwändig gestaltetes Layout inklusive Backcover
Aha, das hat Zwart also gemacht – und ich warte seit Wochen darauf, dass es bei „Durchgeblättert“ mal wieder weiter geht (wobei die Beiträge von purpltntcl natürlich auch toll sind, aber leider zu wenig DSA-Bezug haben).^^
Ansonsten wollte ich drauf hinweisen, dass die Formatierung nicht ganz stimmt: auf S. 5 etwa überschneidet sich bei mir der dunkelgraue Balken rechts mit dem Text zu „Heldenhaftes Spiel“.
Aber vielleicht liegt das auch nur an meinem PDF-Programm…
probier mal einen anderen Viewer, da sollte eigentlich alles okay sein! 🙂
@Siebenstreich
Neue Videos werden auf jeden Fall kommen. Keine Sorge. 🙂
Hab nur gerade noch andere Projekte, unter anderem eines durch das ich mich dann professioneller Autor nennen kann (professionell weil ich mit meinem Geschreibsel Geld verdient hab, auch wenns wenig ist. 😀 ). und die Übersetzung von The Void will auch noch fertig machen…naja…und dann will ich Eclipse Phase noch durchackern, denn das möchte ich als nächstes durchblättern. 🙂
Vielen Dank für dieses überaus gelungene Projekt!!! 🙂
Hallo,
verbleibt die Fertigkeit „Mumm“ jetzt doch in der neuen Version 2.3? Bei den anwendbaren Fertigkeiten u.a. findet sich die Fertigkeit noch.
Viele Grüße,
simius
Hallo Simius,
nein, Mumm fliegt raus. Ich habe nur vergessen sie aus der Fertigkeitenliste zu streichen.
Danke für den Hinweis. 🙂