Seit gestern ist das Grundregelwerk der 5. Edition im Versand. Auch wenn es sicher Zeit und zahlreiche Spieltests erfordert, um über dessen Qualität zu entscheiden, beginnen wir heute den Reigen der Besprechungen und Meinungen, die in den kommenden Wochen sicherlich den Limbus füllen werden.
Hierfür beginnen wir erstens mit einem Passierschlag von Salaza und Josch, zweitens mit einem Erfahrungsbericht im Disput-Format, bei dem sich Emerald und Nox angeschlossen haben.
Ein weiterer Passierschlag folgt hier in Kürze, und auch (mindestens) eine Rezension werdet ihr in Zukunft bei uns finden. Natürlich halten wir euch auch über Besprechungen, Testberichte und Rezensionen an anderer Stelle im Limbus regelmäßig auf dem Laufenden.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen und Mitdiskutieren!
Ich halte das Softcover auch grad in Händen. Fazit nach Fünf Minuten: geil!
Obwohl ich mit meiner Gruppe aufgrund mangelnder Vielfalt und Tiefe nicht auf DSA 5 wechseln werde, bin ich gespannt was alles neu ist.
Ich bin mir sicher, wir werden einige Dinge übernehmen wenn sie sich nach DSA 4.1 mit Mehrwert übertragen lassen.
Und auch cool: Im Paket lag (natürlich) Hexenreigen bei, ein Praios-Sticker, ein Poster mit dem Cover des „TDE-Quickstart Guide“ und Lesezeichen, auf der einen Seite die Ikonischen Helden(?) als Minis mit ihrem Hintergrund und auf der anderen Seite oben Kapitelüberschriften (mit markigen Werbesprüchen, die hoffentlich halten was sie propagieren 😀 ) wie „Kampf“, „Magie“ etc. damit man sich das GRW markieren kann.
Die Nandurion-Erfahrung:
Man hat ohnehin schon im Hinterkopf, dass der Josch der totale Jubelperser ist und dann ist es zuverlässig wieder so.
Heiei.
Die Nandurion-Erfahrung #2: Ohne dass auf Inhalte und Begründungen eingegangen wird, wird man von Leuten beleidigt, deren Fähigkeiten zur Diffarmierung auf dem Niveau von SPON-Kommentaren festgefahren sind. Ich diskutier wirklich gerne jeden Punkt aus, den wir (bitte den anderen unkritischen und mir hörigen Platzhirsch Salaza nicht vergessen, oder die von mir persönlich hirngewaschenen Emerald und Nox) im Bericht schreiben, aber ein gewisses Minimum an Höflichkeit und Ernsthaftigkeit gehört schon dazu. Einfach nur Rumpöbeln hat mit kritischer Haltung in etwa soviel zu tun wie Auf-den-Teppich-Kotzen mit Gastgeschenken.
Deine Mudda ist hirngewaschen!
Musst Du nicht noch den Jubeltestbericht für „Offenbarung des Himmels“ vorbereiten? Willst Du Mutti etwa traurig machen?
Deine Sockenpuppe Salaza ist jetzt traurig.
Vorsicht, kurze Meinungsäußerungen auf diesem Blog, den die offensichtlich auf Mutterwitz-Niveau agierenden Verantwortlichen für eine Diskussionsplattform halten, führen den Oberverlinker auf den Plan, der dann alles mit dir ganz nett bei Kaffee und Kuchen oberlehrerhaft ausdiskutieren will.
Es ist ja auch ziemlich dreist, nicht nachvollziehbares Gestänkere nicht unkommentiert stehenlassen zu wollen, sondern nach Begründungen für eine geäußerte Meinung zu fragen oder dieser gar – Praios behüte! – eine abweichende eigene Ansicht gegenüberstellen zu wollen. So funktioniert das Internet nun wirklich nicht…
… und Joschs Sidekick Xeledon, der uns das Internet erklärt, lässt natürlich ebenfalls nicht lange auf sich warten. *gähn*
Moin Omach,
bitte glaube uns, dass wir deine Meinung, was unsere Linkpolitik angeht, verstanden und über sie nachgedacht haben. Angesichts sowohl der Wortmeldungen anderer Leser als auch unseres internen Meinungsbilds werden wir sie aber nicht übernehmen. Eine weitere Diskussion zu dem Thema ohne neue Erkenntnisse ist unproduktiv und müllt das Blog zu.
Ebenfalls unproduktiv ist jeder Versuch, hier in welche Richtung auch immer beleidigend zu werden. Wie du schon erkannt hast, zielen wir eher auf eine Kaffee&Kuchen-Stimmung als auf SpON-Niveau.
Dementsprechend werden in Zukunft entsprechende Kommentare gelöscht werden. Deine Meinung zu anderen Themen kannst du natürlich gern weiter (in respektvollem Tonfall) posten.
Hast du dich eigentlich schon einmal gefragt, warum es für dich noch nicht einmal zu einem eigenen Sidekick gereicht hat…?
Ich habe auf dsa4forum.de einen Thread zum Diskutieren gestartet.
Auf den ersten Blick ist das Ding weit besser geworden als die Beta befürchten lies.
Aber beim kritischen Lesen finden sich immer noch viele Sachen, die textlich, regeltechnisch oder vom Layout nicht schön bzw. unausgegoren sind.
Könntest Du das bitte verlinken?
Nö.
Pingback: Rezensionen zum DSA5-Regelwerk | Rollenspiel-Almanach - Im Angesicht des Würfels
Uff … Ich finds sau cool, dass sich die Leute von Nandurion so viel Mühe geben und sau Schade, dass als Reaktion dann solche Trolle hier agieren. Ist aber typisch Internet: Alles hemmungslos …
Jaja, diese böse Internet. Ständig dieses feedback und dann manchmal nichtmal positiv. Zum heulen ist das. Wenn dann eine Kritik zweimal kommt hat man doch eigentlich gar keine andere Möglichkeit als den Störenfried ins lächerliche zu ziehen.
Ich bin ja auch hin & wieder dabei Kritik zu äußern, aber Omachs/Arnulfs-Posts sind halt keine Kritik und noch viel weniger Feedback! Oder wo siehst du hier:
Man hat ohnehin schon im Hinterkopf, dass der Josch der totale Jubelperser ist und dann ist es zuverlässig wieder so.
irgendetwas, was eine Diskussion auch nur im Ansatz rechtfertig?
Dass Nandurion eher unkritisch ist weiss, doch eigentlich jeder. Die Fluktuation hin zur DSA-Redax wirkt dem ganzen nicht gerade entgegen. Darum geht es mir allerdings gar nicht. Jeder darf so schreiben, wie er es für richtig erachtet.
Mir geht es, so wie Omach anscheinend auch darum, dass wenn man seine Meinung mal ein wenig wehementer vertritt, sofort ein sich selbst sehr lustig findender Josch um die Ecke kommt und den Leuten auf den Deckel gibt. Dies geschieht dann meist mit reisserischen diffamierenden Worten. Wer das braucht ok, aber anmerken darf ich dann sowas auch.
Noch mal zum Unterschied zwischen Kritik und Diffarmierung: Kritik ist sachbezogen und macht sich zumindest die Mühe, das Gesagte zu begründen. In dieser Hinsicht schneidet „Josch ist ein totaler Jubelperser, weiß doch jeder“ nicht sonderlich gut ab, ganz egal, wie sehr man auch mit dem Fuß aufstampft und versucht, die Bedeutung des Wortes „Kritik“ den eigenen Interessen anzupassen. Ich hab Dich oben eingeladen, mir inhaltlich in meiner Bewertung zu widersprechen und Gründe für Deine abweichende Meinung vorzulegen. Soweit ich sehen kann, bist Du auf das Angebot bislang nicht eingegangen, sondern versucht hier stattdessen weiterhin, Deine persönlichen Angriff als „Kritik“ zu verkaufen. Ich erneuere mein Angebot hiermit. Sollten hier stattdessen weiterhin nur persönliche Angriffe gegen mich oder andere erfolgen, werden wir daraus aber die entsprechenden Konsequenzen ziehen.