Kampf als Drama

Hinter dem SchirmIn seiner neusten Kolumne beschäftigt sich Krassling einmal mehr mit dem leidigen Thema des Kampfes. Auch wenn Regeldesigner diesem Element in Rollenspielen meist viele Raum und Energie widmen, so gerät das Ergebnis manches Mal doch eher zur uninspirierten Würfelorgie. Ein kämpferisches Finale für seine Spielrunde vor Augen sammelt Krassling seine Ideen und formuliert vier Fragen und beschreibt seine Vorstellung vom dramatischen Kampf als Gegenentwurf zum taktischen Kampf. Was das mit James Ryan zu tun hat und warum eine dramatische Karte gar keine Karte sein muss, erfahrt ihr in der Kolumne

Das Drama mit dem Kampf

Dieser Beitrag wurde unter Heiliger Strohsack!, Xeledons Spottgesang abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert